Am Tag der Technik wird der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im Rahmen der Vorlesung „Technische und Betriebliche Informationssysteme“ mit aktuelle studentische Projekte aus dem Bereich Augmented und Virtual Reality dabei sein. Besucher können mit Hilfe der Microsoft HoloLens und der HTC VIVE – 3D Virtual-Reality-Headset eigene Eindrücke gewinnen.
Des Weiteren wird ein Team das Produktionslabor und das fahrerlose Transportsystem Robotino vorstellen.
Mit der Rakete zu den Planetenräumen (Hermann Oberth) kommen wir zwar nicht, aber so ca. 100 m hoch fliegen unsere Modelle dann doch. Wie bei den großen Raketen auch verfügt unser Exemplar über einen Fallschirm, um es sicher bergen zu können, und einen
Raketenmotor.
Du baust ein Modell zusammen, montierst den Fallschirm und den Treibsatz und setzt die fertige Rakete auf die Startrampe. Die Zündung wird angeschlossen und nach einem Count-Down geht es ab in die Lüfte. Die Rakete kannst Du anschließend mit nach Hause nehmen. Wir sind auf schönes Wetter angewiesen, bei schlechtem Wetter (Regen und Wind) können wir leider nicht starten.
Termine zum Basteln: (max. 6 Personen können je Termin mitmachen)
12:00 Uhr Treffpunkt Treffpunkt: 1. OG, Standplatz 26
13:00 Uhr Treffpunkt Treffpunkt: 1. OG, Standplatz 26
14:00 Uhr Treffpunkt Treffpunkt: 1. OG, Standplatz 26
15:00 Uhr Treffpunkt Treffpunkt: 1. OG, Standplatz 26
Anmeldung unter info@tdt-albstadt.de mit Angabe der Uhrzeit ist möglich. Ansonsten gilt, wer zuerst kommt, ist mit dabei.
Technik für die Polizei Baden-Württemberg
Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol)
Wie viel Informationstechnik (IT) steckt hinter der Polizeiarbeit?
Es wird anschaulich gezeigt, wie die tägliche Polizeiarbeit durch IT unterstützt wird – beispielsweise bei der Beschlagnahme, der Sicherung und der Auswertung von Daten. Auch die Möglichkeiten mobiler Kommunikation werden erklärt- beispielsweise die Rolle sozialer Netzwerke bei Großveranstaltungen.
Was passiert, wenn man die 110 wählt?
Es wird ein spannender Einblick in die Technik der Notrufannahme und des Einsatzleitsystems der Polizei Baden-Württemberg gewährt. Dabei werden technische Mechanismen vorgestellt und die vielfältigen Aufgaben von Informatikerinnen und Informatikern beschrieben.
Dienstleistungen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik gehören zu den Hauptaufgaben des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei. Dafür brauchen wir engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hört sich interessant an? Dann kommen Sie einfach an unseren Stand und informieren Sie sich direkt bei uns vor Ort.
In Baden-Württemberg wird Nachhaltigkeit vielerorts gelebt. Das N!-Netzwerk macht dieses Engagement sichtbar! Es stellt Menschen mit ihren nachhaltigen Ideen und Projekten vor.
Ein Boot kommt nicht voran, wenn jeder auf seine Art rudert.
Sprichwort auf Swahili
Hier zeigen Helden! der Tat aus Baden-Württemberg ihr nachhaltiges Engagement. Wir sind mit dem Tag der Technik dabei. Nachhaltigkeit im Bereich Bildung und Technik liegt uns schon immer am Herzen. Mit unser Aktion zeigen wir es in diesem Jahr zum 12. Mal. Wir bedanken uns bei allen Mitstreitern und Unterstützern.